HomeLetzter Beitrag Aktive04.12.19 Übergabe neues MTF7. Dezember 2019Am 4.12 fand die feierliche Übergabe unsere neuen MTFs statt. Michael Becker übernahm das Fahrzeug von unserem Dezernenten Claus Ruppert und dem Fachbereichsleiter Torge Malchau im Beisein des Vorsitzenden des Feuerwehrausschusses Matthias Diesterheft sowie dessen Stellvertreters Kurt Schrader entgegen.Das Fahrzeug besitzt einen langen Radstand sowie eine Anhängerkupplung und hat einen Wert von ca. 50.000€. Wir freuen uns sehr, weil damit die für unseren Nachwuchs wichtige Arbeit in Kinder- und Jugendfeuerwehr deutlich erleichtert wird. Darüber hinaus stärkt das Fahrzeug unsere Einsatzbereitschaft in Bevenrode und als ergänzendes Fahrzeug bei Einsätzen im Rahmen des Fachzuges 80....Weiterlesen...Übung “Menschenrettung nach Verkehrsunfall”15. Juni 201906.06.2019: Eigentlich unterwegs zu einem ganz anderen Übungsdienstthema “überraschte” uns der Verkehrsunfall am Straßenrand. Das ältere Fahrzeug, in einer Unfallsituation, die tatsächlich an der Stelle schon vorgekommen ist, realistisch geschminkte “Verletzte” sowie das plötzliche Umschalten von eigentlich geplantem Brandeinsatz auf Verkehrsunfall mit Menschenrettung – es hat erstaunlich lange gedauert, bis die Übung für alle Teilnehmer tatsächlich als solche zu erkennen war! Nach der erfolgreichen Menschenrettung, konnten wir noch Vieles am echten Objekt auffrischen: Fahrzeug unterbauen und sichern, Scheiben entfernen, Türen und Motorhaube öffnen, Batterei abklemmen, Platz um Pedalbereich schaffen …...Weiterlesen...Letzter Beitrag JugendfeuerwehrJahresrückblick 201810. Januar 2019Zum Ende des Jahres besteht die JF Bevenrode aus 12 Jugendlichen. Davon sind 9 Jungen und 3 Mädchen. Im Laufe des Jahres konnten wir Jan Becker aus der Kinderfeuerwehr begrüßen. Außerdem können Sören und Charlotte im kommenden Jahr zu den aktiven übertreten.Das Jahr 2018 begann anders als die letzten Jahre. Nachdem Stefan Obermüller das Amt des Jugendwartes abgab wurde René Steinmann zu seinem Nachfolger und Andrea Leicht zur Stellvertreterin gewählt. Wie üblich wählten die Jugendlichen am ersten Dienst wieder ihr eigenes Kommando. Die Gruppe wählten Frederik Niewöhner und Sören Karwehl zum Jugendsprecher. Felix Krause wurde zum Schriftführer und Charlotte Bruns zur Kassiererin gewählt.Statt des sonst üblichen Osterfeuers veranstaltete die Feuerwehr Bevenrode dieses Jahr einen Osterschnack. Hier unterstützen wir natürlich und boten für die kleinen aus Bevenrode Stockbrot und bunte Tüten an.Am 3. Juni fand der Stadtwettbewerb in Rüningen statt. Hier belegten wir den 7. Platz.Wie auch die Jahre zuvor fuhren wir dieses Jahr wieder ins Zeltlager. Dieses Mal ging es – zum ersten Mal mit den Jugendfeuerwehren des Bereich Ost – nach Winsen/ Aller. Bei hochsommerlichem Wetter verbrachten wir vom 30.06. – 07.07. gemeinsam mit den Jugendfeuerwehren Waggum, Bienrode, Querum, Riddagshausen und Dibbesdorf eine Woche im Hüttenseepark. Das Highlight der Woche war der Ausflug in den Heidepark Soltau. Neben dem Ausflug nutzen wir jeden Tag den Badesee des Campingplatzes. Dieser wurde nicht nur zum Schwimmen, sondern auch für unsere Lagerolympiade und für das Abendprogramm genutzt. Traditionell wurde dieses auch wieder von den Jugendlichen selbst ausgearbeitet.Am 25. August nahmen wir am Stadtorientierungsmarsch in Broitzem teil. Hier sicherten wir uns den dritten Platz.Am 22. September fand dann in Waggum der diesjährige Bereichswettbewerb statt.Neben den üblichen Ausbildungs- und Übungsdiensten hatten wir im vergangenen Jahr auch besondere Dienste. Wir besuchten die Trampolinhalle JumpXL, wir hatten einen gemeinsamen Übungsdienst mit der Jugendfeuerwehr Waggum.Anfang des Jahres wünschten sich die Jugendlichen wieder einmal in der Ersten Hilfe ausgebildet zu werden. Am 19. November war es dann schließlich soweit. Michael Becker bildete uns in der Ersten Hilfe aus. Weil es ein Thema mit vielen Inhalten ist, die nicht mit der regulären Dienstzeit von 90min abzudecken sind, beschränkte er sich auf die Themenschwerpunkte Auffinden von Personen, Helmabnahme bei Motorradunfällen und die Herz-Lungen-Wiederbelebung. Es war ein sehr schöner Dienst, bei dem die Kids viel lernen konnten. An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an Michael!Natürlich folgten wir dieses Jahr auch wieder der Bitte des Kindergartens ihn bei seinem Laternenumzug mit Fackeln zu begleiten. Nach dem Umzug durchs Dorf stärken wir uns beim Kindergarten noch mit Hotdogs und Kinderpunsch.Am 08. Dezember fand unsere Weihnachtsfeier statt. Zuerst besuchten wir die Schwarzlichtlöwen. Eine Schwarzlicht Minigolfanlage. Anschließend aßen wir gemeinsam im Feuerwehrhaus Burger und spielten ein paar spiele. Außerdem reflektierten wir das vergangene Jahr mit einer Feedbackrunde....Weiterlesen...Letzter Beitrag Kinderfeuerwehr16.06.2019 Zum Jubiläum der Kinderfeuerwehr Bevenrode “Spiele ohne Grenzen” in Bevenrode15. Juni 2019Braunschweigs erste Kinderfeuerwehr wird 10 Jahre alt! Wir feiern unseren Geburtstag mit der Ausrichtung der “Spiele ohne Grenzen”für die Kinderfeuerwehren der Stadt Braunschweig. Siehe auch unsere Chronik / Jubiläum...Weiterlesen...